Seniorengruppe

Dienstag, 14. Oktober 2025

Bei Tunau

Tourenführung: Walburga Beising

P Hörnle - Haldenbuck - Zweistädteblick - Haldenfels - Lager - P

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / Waldbad BS

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / P Tunau

Sonstiges

Fahrt mit Privat-Pkw

Tourdaten

Distanz: 7 km Km

Hm aufwärts: 253 m Hm

Hm abwärts: 244 m Hm

reine Gehzeit: 2 1/2 Std, Std.

Technische Schwierigkeit: keine T 1

Tourenführung und Anmeldung

Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007

Seniorengruppe

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Gugelturm

Tourenführung: Toni Tritschler

Herrischried,Giersbach,Gugelturm,Polenstein,Hornbergbecken,Ödland,Herrischried

Start Treffpunkt

09:15 Uhr / Bahnhof Bad Säckingen oder Waldshut

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / Herrischried

Sonstiges

Anfahrt möglich ab Bad Säckingen mit dem Bus

Tourdaten

Distanz: 14 Km

Hm aufwärts: 400 Hm

Hm abwärts: 400 Hm

reine Gehzeit: 4,30 Std.

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220

Sonstiges

Samstag, 18. Oktober 2025

Sektionstreffen

Was ist die Idee für dieses Treffen?

  • Kennenlernen, Erfahrungen austauschen,
  • Möglichkeiten im Jugendhaus nutzen, z.B. Klettern, Basketball, Kicker, Billard etc.
  • Bei einem Alpinflohmarkt könnt ihr eure Bergsportartikel ergänzen, verkaufen, verschenken, tauschen...

Für das leibliche Wohl könnt ihr gerne süße oder pikante Speisen mitbringen, für Getränke sorgen wir.

Anmeldungen sind erwünscht, aber nicht zwingend an: toni.tritschler@dav-hochrhein.de


Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme

Toni Tritschler (1. Vorsitzende)
und das Vorstandsteam

Start Treffpunkt

13:00 Uhr / Kinder-und Jugendhaus Bad Säckingen (Altes Gefängnis, Gießenstraße 18)

Ausrüstung

Gute Laune

Bergtour

Samstag, 18. Oktober 2025

Zindelspitz 2098m und Rossälplispitz 2075m

Tourenführung: Jörg Huber

Wir starten am Wägitalersee zur Zindlenalp mit kurzer Rast und tollem Blick auf den See. Dann weiter über Ober Zindeln auf den Grat und zum Gipfel. Dann den Grat weiter ( T 4 ) bis zum Rossalpelispitz. Über die Hohfläsch Hütte geht es steil T 4 zurück an den See zum Auto. Vielleicht hat noch jemand lust auf ein Bad.

Start Treffpunkt

06:30 Uhr / Bad Säckingen Gloria-Theater

Kosten

Fahrtkosten nach DAV

Voraussetzungen

Kondition für 1400hm

Tourdaten

Distanz: 12 Km

Hm aufwärts: 1380 Hm

Hm abwärts: 1380 Hm

reine Gehzeit: 6 - 7 Std.

Technische Schwierigkeit: T4

Tourenführung und Anmeldung

Jörg Huber+49 151 52434909

Wanderung

Sonntag, 19. Oktober 2025

Hängebrücke Massaschlucht - erst runter dann hoch - öVTour

Tourenführung: Marianne Kuhn

Wir fahren mit öV bis auf die Belalp und wandern hinunter zur Massaschlucht, die wir über die Hängebrücke überqueren. Dann steigen wir auf zum Härdernagrat und je nach Zeit zur Riederalp (12 km, 750/840 Hm) oder Bettmeralp (15 km, 850/1000 Hm) ab. Von dort wieder mit der Bahn zurück. Vorausgesetzt, es gibt sie wieder, die Coop-Tageskarte für (neu) 55 CHF ;-)

Kosten

55 CHF Coop-Tageskarte + TF-Umlage

Sonstiges

Achtung Termin geändert! (Ursprünglich 18.10.)

Tourdaten

Distanz: 15 Km

Hm aufwärts: 850 Hm

Hm abwärts: 1000 Hm

reine Gehzeit: 5,5 Std.

Technische Schwierigkeit: T2

Tourenführung und Anmeldung

Marianne Kuhn+49 7623 30012

Seniorengruppe

Dienstag, 21. Oktober 2025

Mandacher Bänkllirundweg

Tourenführung: Roswitha Huff-Hillmann

Grünegg Passhöhe, Besseberg, Burgstelle Wessenberg, Neue Rebe, Mandach, zurück zum Ausgangspunkt.

Start Treffpunkt

09:30 Uhr / Waldschwimmbad Bad Säckingen

Start Ausgangspunkt

10:15 Uhr / Parkplatz Grünegg Passhöhe

Tourdaten

Distanz: 9,5 Km

Hm aufwärts: 140 Hm

Hm abwärts: 140 Hm

reine Gehzeit: 2,5 Std.

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Roswitha Huff-Hillmann+49 7751 2800+49 157 87601800

Seniorengruppe

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Rund um den Napberg

Tourenführung: Jürgen Klotzbach

P Käppele - Osterfingen - Weisweil - Eichberg - Albführen - P Käppele

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / BS Schwimmbad

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / Wanderparkplatz am Käppele bei Baltersweil

Tourdaten

Distanz: 14,8 Km

Hm aufwärts: 270 Hm

Hm abwärts: 270 Hm

reine Gehzeit: 4 Std.

max. Teilnehmer: 25

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Jürgen Klotzbach+49 171 4783833

Seniorengruppe

Dienstag, 28. Oktober 2025

Wandern im Kleinen Wiesental

Tourenführung: Walburga Beising

P Buck - Lindenhalle - Raich Oberdorf - Oberhäuser - Ebnet - Hinterm Bühl - Ried - Raich - Lochhäuser - P

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / Waldbad BS

Start Ausgangspunkt

10:15 Uhr / Buck (Ried-Raich)

Sonstiges

Fahrt mit Privat-Pkw

Tourdaten

Distanz: 9 km Km

Hm aufwärts: 260 m Hm

Hm abwärts: 260 m Hm

reine Gehzeit: 3 Std, Std.

Technische Schwierigkeit: T 1

Tourenführung und Anmeldung

Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007

Seniorengruppe

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Bildsteinwanderung Urberg

Tourenführung: Roswitha Huff-Hillmann

Urberg, Bildsteinfelsen, Rüttewies, Schluchtensteig, Lehenkopf, Scheuerhofweg, Glockenbächleweg, Kreuzackerweg, Bengelbruchweg, Urberg

Start Treffpunkt

09:30 Uhr / Waldschwimmbad Bad Säckingen

Start Ausgangspunkt

10:15 Uhr / Urberg Parkplatz Bergbaumuseum

Tourdaten

Distanz: 15 Km

Hm aufwärts: 550 Hm

Hm abwärts: 550 Hm

reine Gehzeit: 5 Std.

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Roswitha Huff-Hillmann+49 7751 2800+49 157 87601800

Seniorengruppe

Dienstag, 4. November 2025

Wandern auf dem Dinkelberg bei Hüsingen / Adelhausen

Tourenführung: Walburga Beising

P - Seeboden - Adelhausen - Kohlrütte - Siebenbannstein - Mezelhöhe - Kreuzeiche - Weiherhölzle - P

Start Treffpunkt

09:30 Uhr / Waldbad BS

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / P Müsler Festplatz

Sonstiges

Fahrt mit Privat -Pkw

Tourdaten

Distanz: 8,3 km Km

Hm aufwärts: 153 m Hm

Hm abwärts: 153 m Hm

reine Gehzeit: 2 1/2 Std, Std.

Technische Schwierigkeit: T 1

Tourenführung und Anmeldung

Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007

Seniorengruppe

Donnerstag, 6. November 2025

Rund um Hänner

Tourenführung: Toni Tritschler

Thimos -Stellekopf-Bildstöckle-Hänner Wald-Schindplatz-Hänner-Oberhof-Thimos

Start Treffpunkt

09:30 Uhr / Bad Säckingen- Schwimmbad

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / Waldparkplatz Thimos

Tourdaten

Distanz: 14 Km

Hm aufwärts: 270 Hm

Hm abwärts: 270 Hm

reine Gehzeit: 4,00 Std.

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220

Seniorengruppe

Donnerstag, 13. November 2025

Rund um Tunau

Tourenführung: Margot Hegar

P Tunau: Start am Dorfende/ Sportplatz - Haldenfelsen -Staldenkopf - Tiergrüble - Tunau P

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / Bad Säckingen Waldbad

Start Ausgangspunkt

09:45 Uhr / P Tunau

Tourdaten

Distanz: 12 Km

Hm aufwärts: 378HM Hm

Hm abwärts: 378HM Hm

reine Gehzeit: 4h Std.

Tourenführung und Anmeldung

Margot Hegar+49 7761 6689+49 176 3168 5116

Seniorengruppe

Dienstag, 18. November 2025

Von Rheinfelden auf den Eigenturm und zum Rappenfelsen

Tourenführung: Michaela Horn

Parkplatz - Hochrhein Höhenweg - Eigenturm - Rappenfelsen - Hexekuchi - Parkplatz

Start Treffpunkt

09:45 Uhr / Waldschwimmbad Bad Säckingen

Start Ausgangspunkt

10:30 Uhr / Rheinfelden/Degerfelden Am Roten Weg

Ausrüstung

Wanderstöcke empfehlenswert!

Tourdaten

Distanz: 9 Km

Hm aufwärts: 400 Hm

Hm abwärts: 400 Hm

reine Gehzeit: 3 ½ h Std.

Tourenführung und Anmeldung

Michaela Horn+49 7623 3497+49 163 6349790

Seniorengruppe

Donnerstag, 20. November 2025

Estelbergrunde

Tourenführung: Hanns Retz

Birndorf Friedhof - Stutenberg - Estelberg - Firsthof - Birndorf

Start Treffpunkt

09:30 Uhr / Waldschwimmbad Bad Säckingen

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / Birndorf Friedhof

Tourdaten

Distanz: 12 Km

Hm aufwärts: 300 Hm

Hm abwärts: 300 Hm

reine Gehzeit: 3,5 Std.

Tourenführung und Anmeldung

Hanns Retz+49 7751 2430+49 170 477 8111

Seniorengruppe

Dienstag, 25. November 2025

Unterwegs auf einem Teil des Dinkelbergwegs

Tourenführung: Walburga Beising

P - Mülldeponie Wehr - Dossenbacher Straße - Am Peterwäldele - Am Breiten Weg - Josefskapelle - Enkendorf - St. Martin Wehr (kathol. Kirche) - P

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / Waldbad BS

Start Ausgangspunkt

09:15 Uhr / P Alte Schopfheimer Straße Wehr

Sonstiges

Fahrt mit Privat-Pkw

Tourdaten

Distanz: 9 km Km

Hm aufwärts: 205 m Hm

Hm abwärts: 205 m Hm

reine Gehzeit: 3 Std, Std.

Technische Schwierigkeit: keine T 1

Tourenführung und Anmeldung

Walburga Beising+49 7761 1644+49 152 22879007

Seniorengruppe

Donnerstag, 27. November 2025

Hotzenwaldtour

Tourenführung: Eva Hecker

Vom Parkplatz in Rickenbach über den Golfplatz, Naturfreundehaus, Abhau, Ödlandkapelle, Hornbergbecken, Altenschwand und zurück zum P.

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / Schwimmbad BS

Start Ausgangspunkt

09:30 Uhr / Parkplatz beim Schmidtmarkt inRickenbach

Tourdaten

Distanz: 16 Km

Hm aufwärts: 300 Hm

Hm abwärts: 300 Hm

reine Gehzeit: 4,5 Std.

Technische Schwierigkeit: keine

Tourenführung und Anmeldung

Eva Hecker+49 7761 8509+49 172 3023892

Seniorengruppe

Freitag, 28. November 2025

Jahresabschlussfeier

Tourenführung: Inge Budin

Tourenführung und Anmeldung

Inge Budin+49 7761 559209+49 174 4743072

Seniorengruppe

Dienstag, 2. Dezember 2025

Naturpfad Laufenburg

Tourenführung: Toni Tritschler

Naturpfad in beiden Ländern-in der Schweiz über den Heuberg,in Deutschland im Allmendwald

Start Treffpunkt

10:30 Uhr / Laufenburg- Bahnhof

Start Ausgangspunkt

10:30 Uhr / Laufenburg-Bahnhof

Tourdaten

Distanz: 8,0 +4,5 Km

Hm aufwärts: 260 Hm

Hm abwärts: 260 Hm

reine Gehzeit: 3 Std.

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Toni Tritschler+49 7763 4024+49 171 6801220

Seniorengruppe

Donnerstag, 4. Dezember 2025

Von Riehen -St. Chrischona - Lörrach

Tourenführung: Hans-Peter Karrer

Bhf.- Riehen - Kirche St. Chrischona - Inzlinger Schloss - Waidhof - Lörrach Salzert - Bhf.- Lörrach,

Start Treffpunkt

08:45 Uhr / Bhf.- Bad Säckingen

Start Ausgangspunkt

09:30 Uhr / Bhf.- Riehen Dorf, Wenkenhof, (CH)

Sonstiges

Einkehr ist am Ende der Wanderung geplant,

Tourdaten

Distanz: 14 Km

Hm aufwärts: 350 Hm

Hm abwärts: 350 Hm

reine Gehzeit: 3,5 - 4h Std.

Technische Schwierigkeit: T2, keine

Tourenführung und Anmeldung

Hans-Peter Karrer+49 7761 4651+49 175 6685118

Ausbildung

Donnerstag, 11. Dezember - Samstag, 13. Dezember 2025

Lawinen-/LVS-Kurs (Theorie und Praxis)

Tourenführung: Nurmi Riegel

Lawinen-/LVS-Kurs
Theorie am 11.12.2025 von 19:00 bis ca. 21:00 und
Praxis am 13.12.2025 (Details werden noch bekanntgegeben)

!!! Anmeldeschluss 30.11.2025

Voraussetzungen

Mindestteilner = 8

Ausrüstung

Lawinen-/LVS-Ausrüstung

Sonstiges

Ausbilder im Praxisteil

Alexandra Staerk
Nurmi Riegel
Andreas Dannmeyer (spez. Schneeschuh-Touren)

Tourenführung und Anmeldung

Nurmi Riegel+49 7763 9189945

Seniorengruppe

Donnerstag, 11. Dezember 2025

Der Klassiker: Weihnachtliche Wanderung von Waldshut nach Waldhaus

Tourenführung: Jürgen Klotzbach

Waldshut - Wildgehege - Klosterweg - Waldhaus
Nach der Einkehr im Brauerei-Gasthof mitt dem Bus zurüch nach Waldshut und Rundgang über den Weihnachtsmarkt.

Start Treffpunkt

09:20 Uhr / Bahnhof Bad Säckingen

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / P Kornhaus in Waldshut

Tourdaten

Distanz: 12 Km

Hm aufwärts: 480 Hm

reine Gehzeit: 4 h Std.

Technische Schwierigkeit: T1+

Tourenführung und Anmeldung

Jürgen Klotzbach+49 171 4783833

Schneeschuhtour

Freitag, 9. Januar - Samstag, 10. Januar 2026

Sicherheits-Training Schneeschuhtouren

Tourenführung: Andreas Dannmeyer

Touren im Bereich WT3 Theorie: Lawinenlagebericht, Vorbereitung und Verhalten unterwegs LVS Training unterwegs

Start Treffpunkt

07:00 Uhr / P&R Rheinfelden Mitte

Kosten

Luftseilbahn 40,- CHF / Übernachtung HP 100,- CHF

Ausrüstung

Komplettes LVS Equipment / Schneeschuhe

Tourdaten

Distanz: 8 - 12 km Km

Hm aufwärts: 800 Hm

Hm abwärts: 800 Hm

reine Gehzeit: 5 Stunden Std.

max. Teilnehmer: 8

Technische Schwierigkeit: WT3 bis WT4-

Tourenführung und Anmeldung

Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606

Skitour

Samstag, 31. Januar - Sonntag, 1. Februar 2026

Variantenfahren

Tourenführung: Nurmi Riegel

Variantenfahren mit Liftunterstützung in den Fideriser Heubergen.

Start Treffpunkt

06:15 Uhr / Eiken

Start Ausgangspunkt

08:15 Uhr / Fideris-Dorf

Kosten

HP und 2-Tagesskipass

Voraussetzungen

LVS-Kurs

Ausrüstung

LVS-Gerät; Schaufel; Sonde

Sonstiges

Übernachtung im Lager

Tourenführung und Anmeldung

Nurmi Riegel+49 7763 9189945

Seniorengruppe

Donnerstag, 12. Februar 2026

Schneeschuh-Wanderung zum Herzogenhorn

Tourenführung: Jürgen Klotzbach

P Bernau-Hof - Schwarzbrunnenweg -Herzogenhorn - Krunkelbach-Hütte - Hofmättleweg - P Bernau-Hof

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / SÄK, Waldschwimmbad

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / Bernau-Hof, P am Skilift

Ausrüstung

Schneeschuhe und Wanderstöcke mit Schneeteller

Tourdaten

Distanz: 10 Km

Hm aufwärts: 550 Hm

Hm abwärts: 550 Hm

reine Gehzeit: 4,5 Std.

Technische Schwierigkeit: WT2

Tourenführung und Anmeldung

Jürgen Klotzbach+49 171 4783833

Schneeschuhtour

Sonntag, 15. Februar 2026

SST Mäggiserrehore

Tourenführung: Andreas Dannmeyer

Unsere SST startet am kleinen Skilift Springenboden im vorderen Diemtigtal. Die Straße ist bis zum Lift geräumt. Über Wildbodme und Obere Mechlistall gelangen wir steiler werdend in einen Sattel und von hier in einem großen Rechtsbogen auf das Mägisserehore (2348 m). Auf dem gleichen Weg geht es zurück. Der obere Obere Mechlistall ist prima geeignet für einen Stopp mit LVS Übung.

Start Treffpunkt

07:00 Uhr / P&R Rheinfelden Mitte

Start Ausgangspunkt

09:00 Uhr / Springenboden / Diemtigtal

Kosten

Fahrtkosten

Voraussetzungen

LVS Kurs ( nicht älter wie 3 Jahre)

Ausrüstung

LVS Equipment

Tourdaten

Distanz: 12 km Km

Hm aufwärts: 1025 Hm

Hm abwärts: 1025 Hm

reine Gehzeit: 5:00 Stunden Std.

max. Teilnehmer: 8

Technische Schwierigkeit: WT3+

Tourenführung und Anmeldung

Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606

Schneeschuhtour

Donnerstag, 12. März - Samstag, 14. März 2026

Hoch hinaus auf Schneeschuhen (3000 m und mehr)

Tourenführung: Andreas Dannmeyer

angedacht: 2 Hütten-ÜbernachtungenBritannia Hütte: FluchthornJenatsch-Hütte 3 - 4 Optionen Schneeschuh-3000dern

Start Treffpunkt

05:45 Uhr / P

Kosten

200 - 300 ,- CHF / Fahrtkosten (Britannia Hütte mit Seilbahn auf Felskinn)

Voraussetzungen

LVS Training (nicht älter als 3 Jahre)

Ausrüstung

Komplettes LVS Set

Tourdaten

Distanz: 12 km Km

Hm aufwärts: 1000 Hm

Hm abwärts: 1000 Hm

reine Gehzeit: 5 Stunden Std.

max. Teilnehmer: 8

Technische Schwierigkeit: WT3 bis WT4

Tourenführung und Anmeldung

Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606

Seniorengruppe

Donnerstag, 26. März 2026

Um den Schönenbe (CH)

Tourenführung: Uschi Ofteringer

P-Buus - Maisprach - Gr. Sunneberg - Schöneberg - Erlihof -Buus-P

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / BS Schwimmbad

Start Ausgangspunkt

09:45 Uhr / Buus Wegkreutz

Kosten

30 km

Tourdaten

Distanz: 14 Km

Hm aufwärts: 520 Hm

Hm abwärts: 505 Hm

reine Gehzeit: 4,0 Std.

Technische Schwierigkeit: T1-T2

Tourenführung und Anmeldung

Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475

Seniorengruppe

Dienstag, 14. April 2026

Gempenturm

Tourenführung: Rolf Gebrande

Pkw- Fahrt nach Dornach/Schweiz, Parkplatz Ruine Dorneck - Schlosshof-Schartenfluh- Gempenbeizli/Turm-variabler Rückweg zum Schlosshof mit Einkehrmöglichkeit

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / schwimmbad BS

Start Ausgangspunkt

09:45 Uhr / Ruine Dorneck

Kosten

<p>für Pkw -Fahrt</p> und fürs Einkehren Fränkli

Ausrüstung

Wanderschuhe, geg Stöcke

Tourdaten

Distanz: 7 Km

Hm aufwärts: 300 Hm

Hm abwärts: 300 Hm

reine Gehzeit: 3-4 Std.

max. Teilnehmer: 15

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Rolf Gebrande+49 7761 9981276+49 170 9035877

Seniorengruppe

Donnerstag, 16. April 2026

Premiumweg Seegang: Von Sipplingen nach Überlingen

Tourenführung: Uschi Ofteringer

Bhf. Sipplingen - Haldenhof - Käsberg - Hödingen - Spezgart - Überlingen

Start Treffpunkt

07:45 Uhr / Bahnhof BS

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / Bahnhof Sipplingen

Tourdaten

Distanz: 12 Km

Hm aufwärts: 320 Hm

Hm abwärts: 320 Hm

reine Gehzeit: 3,30 Std.

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Uschi Ofteringer+49 7761 3249+49 173 6475475

Seniorengruppe

Freitag, 24. April 2026

Zur Brutzeit durch Rhein-und Thurauen (CH)

Tourenführung: Jürgen Klotzbach

Buchberg - Rüdlingen - Ellikon - Rüdlingen

Start Treffpunkt

08:30 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / Buchberg, P an der Kirche

Kosten

CHF 3.- für die Fähre in Ellikon.

Voraussetzungen

Die Fähre in Ellikon verkehrt nur an Wochenenden (Fr - So)

Sonstiges

Details folgen kurz vor dem Termin per Mail.

Tourdaten

Distanz: 14,5 Km

Hm aufwärts: 200 Hm

Hm abwärts: 200 Hm

reine Gehzeit: 4 h Std.

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Jürgen Klotzbach+49 171 4783833

Bergtour

Samstag, 25. April 2026

Alpin Wandern im Jura / Pfädli Touren ob Frinvillier

Tourenführung: Andreas Dannmeyer

Wir wandern auf insgesamt 6 „Pfädlis“ im Kletterparadies Orvin / Frinvilleir. Unter den Wanderer sind die auf der Landeskarte nicht verzeichneten Wege eher unbekannt. Für die Kletterer dienen sie als Zustieg. Wichtig für uns, die Pfädli versprechen reichlich alpines Ambiente und lassen sich beliebig zu einer abwechslungsreichen Tour zusammenstellen.

Start Treffpunkt

07:30 Uhr / P

Start Ausgangspunkt

09:00 Uhr / Frinvillier

Voraussetzungen

Erfahrung im Bereich Bergwandern T4

Tourdaten

Distanz: 10 Km

Hm aufwärts: 800 Hm

Hm abwärts: 800 Hm

reine Gehzeit: 5:00 Stunden Std.

max. Teilnehmer: 8

Technische Schwierigkeit: T4

Tourenführung und Anmeldung

Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606

Seniorengruppe

Donnerstag, 14. Mai 2026

Napf und Hängst (CH)

Tourenführung: Jürgen Klotzbach

P Wiggernalp 974m - Mittler-Ey - Badegg - Niederänzi 1235m - Grüblihängst 1366m - Napf 1406m - Stächelegg 1304m- Chrotthütte - P Wiggernalp

Start Treffpunkt

08:15 Uhr / SÄK, Waldschwimmbad

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / P Wiggernalp bei Hergiswil/Willisau

Kosten

Für Einkehr

Voraussetzungen

Trittsicherheit

Ausrüstung

Wanderstöcke

Tourdaten

Distanz: 12 Km

Hm aufwärts: 720 Hm

Hm abwärts: 720 Hm

reine Gehzeit: 5 Std.

Technische Schwierigkeit: T2

Tourenführung und Anmeldung

Jürgen Klotzbach+49 171 4783833

Seniorengruppe

Donnerstag, 28. Mai 2026

Hotzen-Trek Etappe 6: Wieladingen---Bad Säckingen

Tourenführung: Rolf Gebrande

siehe die in der Säckinger Kurverwaltung erhältliche Mehrtageswanderung in 6 Etappen unter dem Titel SÄK-HOTZEN-TREK, die alle mit ÖPNV erreichbar sind hier die 6. Etappe von Wieladingen nach Bad Säckingen

Kosten

für Linienbus

Voraussetzungen

Ausdauer

Ausrüstung

gutes Schuhwerk

Sonstiges

Einkehr am Zielort Bad Säckingen

Tourdaten

Distanz: 16 Km

Hm aufwärts: 310 Hm

Hm abwärts: 650 Hm

reine Gehzeit: 4:30 Std.

max. Teilnehmer: 18

Technische Schwierigkeit: T1

Tourenführung und Anmeldung

Rolf Gebrande+49 7761 9981276+49 170 9035877

Seniorengruppe

Mittwoch, 10. Juni - Donnerstag, 11. Juni 2026

Alpstein, Appenzell, mit Übernachtung

Tourenführung: Uschi Meinhard

Start Treffpunkt

07:00 Uhr / Bad Säckingen Waldschwimmbad

Start Ausgangspunkt

09:00 Uhr / Schwende Parkplatz

Kosten

Übernachtung Berghaus Plattenbödeli (oder ähnlich) ca. SFR 100 plus Abendessen und Anfahrt, evtl. Seilbahnkosten zum oder vom Hohen Kasten

Tourdaten

Distanz: 19 Km

Hm aufwärts: 900 Hm

reine Gehzeit: 10 Std.

max. Teilnehmer: 12

Technische Schwierigkeit: T2

Tourenführung und Anmeldung

Uschi Meinhard+49 1520 5168211

Bergtour

Sonntag, 14. Juni 2026

Bergtour auf den Magerrain

Tourenführung: Andreas Dannmeyer

Über 7 Berge zum Magerrain Wir nehmen auf dem Weg von der Bergstation Maschgenkamm bis zum Magerrain alles an Gipfeln was geht (über 7 Berge musst du gehen). Ab dem Erdisgulmen geht es weglos aber dafür um so spannender weiter. Wir drücken uns durch eine enge Felsspalte und gelangen über einen steilen, versicherten Abstieg in den Sattel zum Magerrrain. Von hier führen uns wieder Padspuren hoch zum Gipfel. Auf der gleichen Trasse geht es zurück bis zum Hoh Gamasch. Hier verlassen wir den Grat und steigen zum schönen Sächser Seeli ab. Über Zigerfurglen geht es zurück zur Bergstation Maschgenkamm.

Start Treffpunkt

06:30 Uhr / P

Start Ausgangspunkt

08:30 Uhr / Flumserberg Tannenbodenap

Kosten

Bahnkosten ca. 40,- CHF

Voraussetzungen

Erfahrung mit ähnlichen Touren im T4 Bereich

Ausrüstung

Feste, hohe Schuhe, Stöcke, Helm (Steinschlag Gefahr auf kurzem Abschnitt)

Tourdaten

Distanz: 13 km Km

Hm aufwärts: 975 Hm

Hm abwärts: 975 Hm

reine Gehzeit: 5:30 Stunden Std.

max. Teilnehmer: 8

Technische Schwierigkeit: T4

Tourenführung und Anmeldung

Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606

Seniorengruppe

Donnerstag, 18. Juni 2026

Froburg

Tourenführung: Rolf Gebrande

eine Auf- und Abtour über 3 kleine Gipfel von Wisen über Weiler Froburg zur Ruine Froburg , weiter zur Geissfluh (802m ) und wieder zurück nach Froburg, weiter über Dottenberg, Birenmatt zum Fluhberg ( heißt auch Wisner Fluh, 935m). dann wieder zurück nach Wisen

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / Bad Säck Parkplatz Waldschwimmbad

Start Ausgangspunkt

09:45 Uhr / CH 4634 Wisen/Solothurn, am Parkplatz gegenüber Rest.Sonne, Hauptstr.62

Kosten

für 56 kmFahrt,

Voraussetzungen

ausreichende Kondition und Trittsicherheit

Ausrüstung

Treckingschuhe, Stöcke

Sonstiges

Fahrt mit PKW nach Wisen 28km und zurück, am Ende Einkehr in der Sonne/Wisen, Fränkli !

Tourdaten

Distanz: 13 Km

Hm aufwärts: 500 Hm

Hm abwärts: 500 Hm

reine Gehzeit: 4:00 Std.

max. Teilnehmer: 15

Technische Schwierigkeit: T2

Tourenführung und Anmeldung

Rolf Gebrande+49 7761 9981276+49 170 9035877

Seniorengruppe

Dienstag, 14. Juli 2026

Durch die Hohwehraschlucht

Tourenführung: Heidi Fink

Wehra entlang durch den Kurpark, Hohwehraschlucht, Häuslehaldenweg, Kletterfelsen zurück

Start Treffpunkt

09:00 Uhr / Stadion/Schwimmbad B.S.

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / Parkplatz Kurhaus Wehratal

Tourdaten

Distanz: ca, 8 Km

Hm aufwärts: ca, 200 Hm

reine Gehzeit: ca, 2,5 Std.

Tourenführung und Anmeldung

Heidi Fink+49 7761 7126+49 152 514 348 26

Hochtour

Donnerstag, 16. Juli - Samstag, 18. Juli 2026

Gemeinschaftshochtour

Tourenführung: Andreas Dannmeyer

Ziel noch nicht klar: Entweder Allalinhorn (via Felskinn / eventuell mit Übernachtung 2x Britannia Hütte - dann noch Fluchthorn) oder Bishorn mit 2x Tracuit eventuell mit Jörg Huber / dann 2 Seilschaften

Start Treffpunkt

05:45 Uhr / P

Kosten

200 - 300 CHF / Fahrtkosten

Voraussetzungen

Gletscherkurs

Ausrüstung

Komplette Hochtouren-Ausstattung

Sonstiges

Gemeinschaftshochtour speziell für die Teilnehmer der Ararat-Reise (Teilnehmer haben Prio 1 auf Liste)

Tourdaten

max. Teilnehmer: 4 bzw. 8

Technische Schwierigkeit: L

Tourenführung und Anmeldung

Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606

Bergtour

Samstag, 25. Juli - Sonntag, 26. Juli 2026

Gross Bigerhorn 3626 m

Tourenführung: Stefan Hack

1. Tag: Fahrt via Lötschbergtunnel nach Gassenried. Von dort wandern wir zur urigen Bordierhütte (2886 m). Distanz 7,5 km; Aufstieg 1280 Hm; Gehzeit 5 Std. 2. Tag: Wir besteigen das Gross Bigerhorn (3626 m). Seit 2024 muss nicht mehr der Riedgletscher gequert werden und somit gilt das Gross Bigerhorn als der höchste Wanderberg der Schweiz. Der Aufstieg erfolgt über Blockgelände. Auf dem Gipfel sind die umliegenden 4000ern fast greifbar: der Nadelgrad liegt direkt vor uns im Süden, die Weissmiesgruppe im Osten, das Weisshorn im Westen und die Berner Alpen im Norden. Im Abstieg ist noch das Klein Bigerhorn (3182 m) optional besuchbar. Distanz 10,5 km; Aufstieg 650 hm; Abstieg 1950 Hm; Gehzeit 7,5 Std.

Start Treffpunkt

06:15 Uhr / Gloria-Theater

Start Ausgangspunkt

10:00 Uhr / Gasenried

Kosten

Fahrtkosten (Fahrtpauschale nach DAV und Kosten für Lötschbergtunnel), Parkgebühren, Hüttenübernachtung 78 CHF inkl. Halbpension, Tourenführerkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt

Voraussetzungen

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Grunderfahrungen im Hochgebirge, Kondition für 2000 Hm im Abstieg

Ausrüstung

Bergstiefel, Trekkingstöcke, Hüttenschlafsack, Handschuhe, Mütze, Regen- und Windschutz, Stirnlampe, Bargeld für Hüttenzahlung

Sonstiges

Bei der Anmeldung mitteilen, ob man als Fahrer bereit stünde und ob vegetarisches Essen gewünscht wird. Mit der Anmeldung wird die Tourenführerpauschale fällig. Diese wird nur rückerstattet, falls ein anderer geeigneter Ersatzkandidat nachrückt.

Tourdaten

Distanz: 19 Km

Hm aufwärts: 1950 Hm

Hm abwärts: 1950 Hm

reine Gehzeit: 12,5 Std.

max. Teilnehmer: 7

Technische Schwierigkeit: T4

Tourenführung und Anmeldung

Stefan Hack

Seniorengruppe

Donnerstag, 6. August 2026

Hotzen-Trek Etappe 5: Görwihl -------- Wieladingen

Tourenführung: Rolf Gebrande

von Görwihl nach Oberwihl, oberes Andelsbachtal, Hänner, Bildstöckleweg, oberes Murgtal, Strahlbrusch bis Bushaltestelle Friedborn, mit Bus zurück ins Rheintal

Kosten

für ÖPNV

Voraussetzungen

Wanderlust

Ausrüstung

gutes Schuhwerk,

Tourdaten

Distanz: 16 Km

Hm aufwärts: 350 Hm

Hm abwärts: 390 Hm

reine Gehzeit: 4:30 Std.

max. Teilnehmer: 15

Technische Schwierigkeit: keine

Tourenführung und Anmeldung

Rolf Gebrande+49 7761 9981276+49 170 9035877

Hochtour

Montag, 17. August - Sonntag, 30. August 2026

Hochtour Ararat

Tourenführung: Andreas Dannmeyer

Kosten

2 Tage Istanbul ca. 250,- Euro Trekking mit Ararat Akklimatisation ca. 1'300 Euro Flug nach Istanbul und Van ca. 500,- Euro

Voraussetzungen

4000der Erfahrung

Ausrüstung

Stöcke / Steigeisen für Ararat

Tourdaten

max. Teilnehmer: 10

Technische Schwierigkeit: T4 / L

Tourenführung und Anmeldung

Andreas Dannmeyer+49 7623 3071057+49 171 6218606

Bergtour

Samstag, 12. September - Samstag, 12. September 2026

Trogenhorn Hohgant West

Tourenführung: Stefan Hack

Alles dabei: kurze steile Kehren, bisschen Blockkraxeln, ein paar Leitern, auch Abschnitte mit gemütlichen Pfaden und immer grandiose Aussichten.

Start Treffpunkt

06:30 Uhr / Gloria-Theater

Start Ausgangspunkt

08:30 Uhr / Wanderparkplatz Trüschhübel

Kosten

Fahrtkosten, Parkgebühren

Voraussetzungen

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Ausrüstung

Stöcke, Bergstiefel

Tourdaten

Distanz: 11 Km

Hm aufwärts: 950 Hm

Hm abwärts: 950 Hm

reine Gehzeit: 5-6 Std.

max. Teilnehmer: 7

Technische Schwierigkeit: T3

Tourenführung und Anmeldung

Stefan Hack

Ausbildung

Donnerstag, 10. Dezember 2026

LVS-Theorie

Tourenführung: Nurmi Riegel

Start Treffpunkt

19:00 Uhr / Geschäftsstelle

Tourenführung und Anmeldung

Nurmi Riegel+49 7763 9189945

Ausbildung

Samstag, 12. Dezember 2026

LVS-Praxis

Tourenführung: Nurmi Riegel

Praxisteil findet je nach Schneelage im Schwarzwald bzw. in der Schweiz statt. Geeignet für Skitour- und Schneeschuhgeher

Start Treffpunkt

08:00 Uhr

Tourenführung und Anmeldung

Nurmi Riegel+49 7763 9189945