Programm

Veranstaltungen filtern nach

Sa, 15 Jul 2023
Klettern / Bouldern

Felsklettern in Eptingen (Schweiz)

9 Uhr P&R Eiken (Schweiz) Fahrgemeinschaften
Michael Rudzki-Koch
Route
Es geht zum Sportklettern in die Schweiz nach Eptingen. Dort werden wir nach einem Sicherungs-Update, den Tag mit Sportklettern an Kalksteinwänden verbringen. Es gibt Routen ab UIAA 5+/6-. Fahrzeit ca. 30 Minuten. Zustieg ca. 20 Minuten.
Voraussetzung
Selbstständiges Klettern & Sichern am Fels (kein Kurs)
Ausrüstung
Eigene komplette Kletterausrüstung (mit Helm) + Verpflegung für den Tag
Kosten
keine
Tourenführung und Anmeldung
Michael Rudzki-Koch:
Di, 18 Jul 2023
Seniorengruppe

Rundwanderung um den Dossen hinauf zum Schönberg

09:00 Uhr / Waldbad Bad Säckingen
09:45 Uhr / Volksbank in Schönau (Rathaus)
Margot Hegar
Route
P - Schlageterdenkmal - Gletscherschliff - Letzbergweiher - Untere Stuhlebene - Schönenberg - Entenschwand - P
Tourdaten
Distanz
11 km
Hm aufwärts
340
Hm abwärts
340
Reine Gehzeit
3 h
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar:
Do, 20 Jul 2023
Seniorengruppe

Rigi - Busreise

Bergbahnstation Kaltwasser
Walburga Beising
Route
Die Tour kann in 2 Gruppen begangen werden. A)Kaltwasser-Felsenkapelle-Chänzeli-Rigistaffel-Rigikulm-Käserei Chäserenholz-Käserei Trib-Rigi Klösterli-Rigi Staffel-Rigi First-Rigi Kaltwasser 11 km - 4 h - 540 hm B) Rigi Kaltwasser - Felsenkapelle - Chänzeli - Rigistaffel - Rigikulm - Rigi First -Rigi Kaltwasser 9 km - 3 h - 360 hm
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising:
Sa, 22 Jul 2023 - So, 23 Jul 2023
Bergtour

Große Alpsteinrunde

06:30 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-Theater, bei Bedarf 2. Gruppe ab Waldshut
08:30 Uhr / Wasserauen, Bahnhof
Hans-Willi Müller
Route
Wir umrunden den Alpstein im Uhrzeigersinn. Mutschen (2122m), Altmann (2435m), Säntis (2502m) und Schäfler (1925m) sind Gipfelpunkte dieser Runde, weitere sind als Abstecher möglich. Übernachtet wird in der Zwinglipasshütte. Wer am 2. Tag seine Knie schonen möchte, nimmt die Seilbahn von der Ebenalp nach Wasserauen, verpasst aber dann das interessante Wildkirchli und das weltbekannte Berggasthaus Äscher.
Tourdaten
Hm aufwärts
2400
Hm abwärts
2400
Reine Gehzeit
7 Stunden pro Tag
Maximale Teilnehmer
12
Technische Schwierigkeit
T4
Ausrüstung
Bergschuhe, Wanderstöcke empfohlen, Hüttenschlafsack
Kosten
Halbpension ca. 70 SFR, Fahrtkosten nach DAV-Regelung, Tourenführerkosten werden umgelegt
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller:
Di, 25 Jul 2023 - Di, 25 Jul 2023
Seniorengruppe

Lindenplatz- Ötlingen

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / Lindenplatz
Kurt Jochim
Route

Lindenplatz - Daurhütte - Ötlingen - Weiler Weinpfad - Lindenplatz

Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
200
Hm abwärts
200
Reine Gehzeit
2,5
Technische Schwierigkeit
leicht
Sonstiges

Co-Tourenführerin: Brigitte Jochim

Tourenführung und Anmeldung
Kurt Jochim:
Do, 27 Jul 2023
Seniorengruppe

Vom St. Antoni-Pass zum Simmelebühl

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P St. Antonipass
Walburga Beising
Route
P - Forsthof - Holderrütte - Burgfelsen - Simmelebühl - Beim Altensteiner Kreuz - Sandboden - Umrankhütte - P
Tourdaten
Distanz
13 km
Hm aufwärts
420
Reine Gehzeit
4,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising:
Di, 01 Aug 2023
Seniorengruppe

Von Görwihl in die Albtalschlucht und zum Höllbachwasserfall

09:30 Uhr / Waldbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / Heimatmuseum Görwihl
Margot Hegar
Route
P - Albsteg - Höllbachtal - Höllbachwasserfall - Sagmoos (Grillhütte) - Heiligmoos - P
Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
285
Hm abwärts
285
Reine Gehzeit
3 h
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar:
Do, 03 Aug 2023
Seniorengruppe

Klosterweg Etappe 1

08:30 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / P St. Blasien
Hans Retz
Route
Streckenwanderung - Höchenschwand - Albtalschanze - Frohnschwand
Tourdaten
Distanz
11 km
Hm aufwärts
314
Reine Gehzeit
3,5 h
Sonstiges
Genaue Infos erfolgen zeitnah
Tourenführung und Anmeldung
Hans Retz:
Sa, 05 Aug 2023 - So, 06 Aug 2023
Bergtour

Arpelistock (3036m) mit Übernachtung in der Geltenhütte (Berner Oberland)

07:30 Uhr / Gloria Filmtheater
07:00 Uhr / Lauenensee
Steve Schneider
Route
Gemeinsam reisen wir in Fahrgemeinschaften ins schöne Berner Oberland. Wir starten in Lauenensee (1381m) und wandern zu Geltenhütte (2022m) wo wir übernachten werden. Am nächsten Tag starten wir zum Gipfel des Arpelistock (3036m), geniessen das wunderbare hochalpine Panorama und wandern zurück zum Ausgangspunkt.
Tourdaten
Distanz
15 km
Hm aufwärts
1700
Hm abwärts
1700
Reine Gehzeit
6:00
Maximale Teilnehmer
12
Technische Schwierigkeit
T4
Voraussetzung
Erfahrung im alpinen Wandern im T4-Bereich (weiss-blau-weiss markierte Wege) mit versicherten Kletterpassagen
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Kosten
Fahrtkosten nach Absprache
Tourenführung und Anmeldung
Steve Schneider:
Di, 08 Aug 2023
Seniorengruppe

Kapellenweg 1

09:00 Uhr / Waldbad
09:30 Uhr / Klausenhof Großherrischwand
Josef Droll
Route
Klausenhof - Schellenberg - Kleinherrischwand - Engelschwand - Gugelturm - Giersbach - KLausenhof
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
200
Hm abwärts
200
Reine Gehzeit
3
Technische Schwierigkeit
mittel, Stöcke empfehlenswert
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll:
Di, 06 Jun 2023
Seniorengruppe

Philosophenweg Schönau

09:00 Uhr / Schwimmbad BS
10:00 Uhr / Parkplatz Rathaus Schönenberg
Heidi Fink
Route

Hassler Felsen, Philosophenweg, Letzbergweiher, Anton Schelshornweg

Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
150
Reine Gehzeit
2,5
Sonstiges

Co-Tourenführer: Manfred Fink

Tourenführung und Anmeldung
Heidi Fink:
So, 11 Jun 2023
Bergtour

Trogenhorn Rundtour

Innereriz
Marianne Kuhn
Route
Vom Rotmoos über Obere Breitwang und Chrinde auf den Grat zwischen Hohgant und Trogenhorn. Gipfel und Abstieg über Grünenbergpass
Tourdaten
Hm aufwärts
1100
Hm abwärts
1100
Reine Gehzeit
5 Std
Technische Schwierigkeit
T3
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn:
Di, 13 Jun 2023
Seniorengruppe

Rundwanderung um den Lehenkopf

09:00 Uhr / Waldbad Bad Säckingen
09:45 Uhr / Kurpark beim Dom St. Blasien
Margot Hegar
Route
P - Lehenkopf - Klosterweiher - Horbachermoorhütte - P
Tourdaten
Distanz
10 km
Hm aufwärts
450
Hm abwärts
450
Reine Gehzeit
4 h
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar:
Do, 15 Jun 2023 - Do, 15 Jun 2023
Seniorengruppe

St. Wilhelmertal

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:30 Uhr / St Wilhelm Gasthaus zur Linde
Kurt Jochim
Route

Napf - Hüttenwasen - Zastlerhütte - Feldberggipfel - St. Wilhelmerhütte - Stübenwasen - Paulusbrunnen -. Napf - Wilhelmertal

Tourdaten
Distanz
12 km
Hm aufwärts
700
Reine Gehzeit
4
Technische Schwierigkeit
Teilweise Stöcke empfehlenswert
Voraussetzung
Tritt Sicherheit
Sonstiges

Co-Tourenführerin: Brigitte Jochim

 

 

 

Tourenführung und Anmeldung
Kurt Jochim:
Sa, 17 Jun 2023
Gruppen-Event

Umwelttag 2023 im Klettergebiet Albtal

09:00 Uhr / Parkplatz Klettergebiet
Alexandra Staerk
Route
Wege bauen, Sträucher und Bäume zurückschneiden, Felsen putzen, Müll (leider!) einsammeln mit anschließendem gemütlichen Zusammensein bei Vesper und. Getränken
Tourenführung und Anmeldung
Alexandra Staerk:
Di, 20 Jun 2023
Seniorengruppe

Römerrebberg "Verdünnen" bei Mönthal

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / P Bürersteig
Adelheid Lang
Route
P - Römerrebberg - Remigen - Bürersteig
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
180
Reine Gehzeit
3 h
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang:
Do, 22 Jun 2023
Seniorengruppe

Top of the Black Forest

08:45 Uhr / BS Schwimmbad
10:00 Uhr / Parkplatz "Fahler Wasserfall" an der B317
Jürgen Klotzbach
Route
P (1000m) - Hebelhof (1230m) - Seebuck (1448m) - Baldenweger Hütte (1327m) - Feldberg (1493m) -Hüttenwasen- Todtnauer Hütte (1315m) - P
Tourdaten
Distanz
16 km
Hm aufwärts
770
Hm abwärts
770
Reine Gehzeit
5,5 Std.
Maximale Teilnehmer
20
Technische Schwierigkeit
T2+
Voraussetzung
Trittsicherheit
Sonstiges
Einkehr geplant in Todtnauer Hütte Distanz BS - Parkplatz Fahler Wasserfall; ca. 50 km, Fahrzeit ca. 55 Min.
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach:
Sa, 24 Jun 2023 - So, 25 Jun 2023
Ausbildung

Gletschersicherheitstraining

06:00 Uhr / Gloria Kino Bad Säckingen
Steingletscher
Holger Eltgen
Route
<p>Anfängerkurs, ohne Vorkenntnisse <br>Lehrinhalt: Begehen und Verhalten auf Gletschern, Steigeisen- und Pickeltechniken, Spaltenbergung</p> <p>Fortgeschrittenenkurs<br>Lehrinhalt: Steigeisen- und Pickeltechniken, Spaltenbergung, Selbstrettung aus Spalten, Sicherungstechniken im Eis</p>
Tourdaten
Maximale Teilnehmer
20
Technische Schwierigkeit
Anfänger, Fortgeschrittene
Voraussetzung
Für Anfänger keine, Für Fortgeschrittene den Anfängerkurs absolviert oder Erfahrung aus mehreren Hochtouren im Eis vorhanden
Kosten
Kursgebühr: 40,- € für Mitglieder und 60,- € für Nichtmitglieder; Zusätzlich die Kosten für Übernachtung mit Halbpension im Hospitz am Sustenpass ca. 75 Euro.
Sonstiges
<p>Anfängerkurs Ausrüstung: Helm, Hüftgurt mit HMS Karabiner, Steigeisen und Eispickel, diese können in begrenzter Zahl von der Sektion ausgeliehen werden. Jeder Teilnehmer sollte folgende Reepschnüre mitbringen 5 mm eine halbe - ganze und zweifache Körperlänge. Seile werden von der Sektion gestellt. Ausrüstung: wie die Anfänger, zusätzlich Eisschraube, Expressschlingen, Schnapper Bandschlingen und Abseilgerät.</p>
Tourenführung und Anmeldung
Holger Eltgen:
Sa, 24 Jun 2023 - So, 25 Jun 2023
Familiengruppe

Kletter- und Wanderwochenende am Vierwaldstättersee

Dirk Haberstock
Route
Klettern und Wandern am Pilatus mit Übernachtung auf dem Camping Bachmattli. Kochen in Kleingruppen. Anmeldung bis 11ter Juni erforderlich.
Tourenführung und Anmeldung
Dirk Haberstock:
So, 25 Jun 2023
Bergtour

Arvigrat - Gräfimattstand

06:30 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-Theater, bei Bedarf 2. Gruppe ab Waldshut
08:30 Uhr / Wirzweli/Ächerlipass
Hans-Willi Müller
Route
Vom Ächerlipass starten wir zur schönen Gratwanderung über den Arvigrat. Anschließend überschreiten wir den Gräfimattnollen (2034m) und den Gräfimattstand (2049m). Über die Kernalp und die Gummenalp (Einkehrmöglichkeit) erreichen wir wieder den Ausgangspunkt.
Tourdaten
Hm aufwärts
1000
Hm abwärts
1000
Reine Gehzeit
6-7 Stunden
Technische Schwierigkeit
T3
Ausrüstung
Bergschuhe, Wanderstöcke empfohlen
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller:
Di, 27 Jun 2023
Seniorengruppe

Höllbach Wasserfälle

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / Eichrüttehof Hartschwand
Theo Schlachter
Route
P - Görwihler Wuhre - Görwihl - Alb - Höllbachschluchtfälle - Burger Höhe
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
280
Hm abwärts
220
Reine Gehzeit
3 h
Voraussetzung
Trittsicherheit
Ausrüstung
Wanderstöcke empfohlen
Tourenführung und Anmeldung
Theo Schlachter:
Do, 29 Jun 2023
Seniorengruppe

Schwander Rundweg

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:45 Uhr / P Tegernau
Eva Hecker
Route
P - Holl - Hohenegg - Schwand - P
Tourdaten
Distanz
16 km
Hm aufwärts
500
Reine Gehzeit
5 h
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker:
Sa, 01 Jul 2023
Bergtour

Auf das Hanghorn

06:30 Uhr / Park&Ride: Unter Autobahnbrücke Rheinfelden Mitte
08:00 Uhr / Parkplatz Luftseilbahn Melchsee Frutt
Andreas Dannmeyer
Route
Das Hanghorn ist eine selten begangene Perle der Melchtaler Alpen. Von Stöckalp gelangen wir mit der Luftseilbahn nach Melchsee-Frutt, von wo wir unsere Bergtour auf das Hanghorn starten. Durch die Fahrt mit der Seilbahn sparen wir rund 700 m Anstieg, Kraft und Zeit. Zunächst geht es entspannt leicht bergab zur Bettenalp bevor wir nach Westen abbiegen und über Zigerboden und Heufrutt Kurs auf unser heutiges Ziel aufnehmen. Nach der Wölfisalp beginnt der weglose Aufstieg zum Hanghorn. Der im Anstieg auffallende und auf dem Weg liegende Hohbiel ist ideal zur Zwischenrast. Jetzt beginnt der anstrengende Schlussanstieg über den Westgrat. Die letzten Meter zum Gipfel sind etwas ausgestzt. Vom Hanghorn haben wir einen tollen Ausblick auf Engelberg und die umgebenden Berge. Der Abstieg erfolgt über den Nordwestgrat zum Rotsandsattel. Hier geht es steil über Schutt 200 Höhenmeter abwärts. Wir folgen dem Wölfisalpbach bis zur gleichnamigen Alp. Im Weiteren steigen aber über Unterboden auf die Stöckalp ab.
Tourdaten
Distanz
15 km
Hm aufwärts
1000
Hm abwärts
1900
Reine Gehzeit
07:00
Maximale Teilnehmer
12
Technische Schwierigkeit
T4
Voraussetzung
Sicheres Laufen im Bereich T4 (auf Fels, Schroffengelände und Schutt)
Ausrüstung
Stöcke und Fahrrad Handschuhe
Kosten
Luftseilbahn und Mitfahrgebühren
Sonstiges
Ausbildungseinlage: Sicheres Absteigen und Abfahren auf Schutt
Tourenführung und Anmeldung
Andreas Dannmeyer:
Sa, 01 Jul 2023 - So, 02 Jul 2023
Familiengruppe

Familien Wochenende im Lidernengebiet

08:00 Uhr / Nach Absprache
08:00 Uhr / siehe Beschreibung
Matthias Fieles
Route
Diverse Aktivitäten sind möglich. Wandern, Alpin und Sportklettern, einfache Routen direkt an der Hütte und im Umkreis
Tourdaten
Maximale Teilnehmer
15
Technische Schwierigkeit
siehe Beschreibungen
Ausrüstung
Alpin- oder Sport-Klettermaterial, Wanderausrüstung
Kosten
Siehe Beschreibung
Sonstiges
Geplant ist ein Familien Wochenende im Lidernengebiet. Zur Hütte kann man wahlweise mit der Seilbahn ca. 15 Minuten bis zur Hütte von der oberen Station oder als Wanderung ca. 2,5h. Rund um die Hütte gibt es viele Möglichkeiten sich mit und ohne Kinder zu betätigen. Mehrseillängen Route am Schmalstöckli, Sportkletterei in Hüttennähe, Wanderungen rund um die Hütte und im Gebiet. Kosten: Jeder trägt seine eigenen Kosten für Anreise, Seilbahn, Hütte und Verpflegung, ich lege nichts auf die Gruppe um! Anmeldung bitte nur per Email! matze-sherpa@bergwaerts.com Anmeldungen telefonisch/Whatsapp/Facebook/Instagram usw. gehen bei mir unter! Bei Fragen gern melden.
Tourenführung und Anmeldung
Matthias Fieles:
Di, 04 Jul 2023
Seniorengruppe

Vier-Felsentour

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / P Sendeturm Jungholz
Walburga Beising
Route
P - Möslezelg - Einschlag - Kreiselbach - Glückelfels - Kellerlefelsen - Spatzenlauber - Solfelsen - P
Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
248
Reine Gehzeit
2,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising:
Do, 06 Jul 2023
Seniorengruppe

Wanderung durch die Wehraschlucht

09:00 Uhr / Waldbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / Wanderparkplatz am Wehrastausee
Margot Hegar
Route

P -Stollisgrabenweg - Mettlerhalde - Wehratalbrücke - Ewaldhütte - Felsenhütte - P

Tourdaten
Distanz
13 km
Hm aufwärts
510
Hm abwärts
510
Reine Gehzeit
4,5
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar:
Sa, 08 Jul 2023
Bergtour

Naafkopf 2571m

06:00 Uhr / Gloria-Theater Säckingen
Malbun
Stefan Hack
Route
Von Malbun in Liechtenstein steigen wir zunächst über den aussichtsreichen Grat „Fürstin-Gina-Weg“ auf den Augstenberg (2359m). Von dort geht es zunächst bergab Richtung Pfälzer Hütte und weiter zum Tagesziel, dem Naafkopf. Auf seinem Gipfel liegt gleichzeitig die Grenze zwischen Liechtenstein, Österreich und der Schweiz. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir mit einem großartigen 360°-Panorama belohnt. Beim Rückweg kommen wir nochmals an der Pfälzer Hütte vorbei und können uns stärken, bevor wir über einen kürzeren und schnelleren Weg zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Tourdaten
Distanz
16 km
Hm aufwärts
1250
Hm abwärts
1250
Reine Gehzeit
7,5 h
Maximale Teilnehmer
7
Technische Schwierigkeit
T3
Voraussetzung
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Fitness
Ausrüstung
Bergschuhe, Trekkingstöcke empfohlen
Kosten
Fahrtkosten nach DAV-Regelung, ggf. Parkgebühren, Tourenführerkosten werden umgelegt
Sonstiges
Anmeldungen - auch kurzfristig - bitte per email.
Tourenführung und Anmeldung
Di, 11 Jul 2023
Seniorengruppe

Auf dem aussichtsreichen Dach des Hotzenwaldes

09:30 Uhr / Schwimmbad BS
10:00 Uhr / P. Kreuzfeld
Heidi Fink
Route

Ödlandkapelle, NIedergebisbach, Totenbühl, Steinbühl, Saalbrunnenweg

Tourdaten
Distanz
10 km
Hm aufwärts
200
Reine Gehzeit
3,5
Sonstiges

Co-Tourenführer: Manfred Fink

Tourenführung und Anmeldung
Heidi Fink:
Do, 13 Jul 2023
Seniorengruppe

Gletschermühle am Bodensee

09:00 Uhr / Bhf Bad Säckingen
11:10 Uhr / Bhf Überlingen
Hans-Peter Karrer
Route
Bhf Überlingen - Bodenseeufer - Gletschermühle - Süssenmühle - Sipplingen - Panoramablick - Bhf Ludwigshafen
Tourdaten
Distanz
14 km
Hm aufwärts
200
Reine Gehzeit
4,5 h
Technische Schwierigkeit
T2
Ausrüstung
Rucksack und Vesper
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer:
Sa, 15 Jul 2023 - Sa, 15 Jul 2023
Bergtour

Gipfelfangen rund um den Schilt

06:30 Uhr / P&P Eiken
08:00 Uhr / Naturfreundehasu Fronalp
Rieke Polutta
Route

Wir starten unsere Tour beim Naturfreundehaus Fronalp auf 1389m, gehen auf den Schilt 2299m und die nebenliegenden Gipfel T3, optional kann ja nach Kondition und Tagesform der Fronalpstock 2124m bestiegen werden. T4 teilweise kettenversichert.

Tourdaten
Hm aufwärts
1300
Hm abwärts
1300
Reine Gehzeit
5 1/2
Technische Schwierigkeit
T3 / T4
Voraussetzung
Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für die angegebene Tour
Ausrüstung
Rucksackverpflegung, Getränke, feste Schuhe, evtl. Wanderstöcke, Regenbekleidung
Kosten
Fahrtkosten, Fahrgemeinschaften
Tourenführung und Anmeldung
Rieke Polutta:
Sa, 15 Jul 2023
Klettern / Bouldern

Felsklettern in Eptingen (Schweiz)

9 Uhr P&R Eiken (Schweiz) Fahrgemeinschaften
Michael Rudzki-Koch
Route
Es geht zum Sportklettern in die Schweiz nach Eptingen. Dort werden wir nach einem Sicherungs-Update, den Tag mit Sportklettern an Kalksteinwänden verbringen. Es gibt Routen ab UIAA 5+/6-. Fahrzeit ca. 30 Minuten. Zustieg ca. 20 Minuten.
Voraussetzung
Selbstständiges Klettern & Sichern am Fels (kein Kurs)
Ausrüstung
Eigene komplette Kletterausrüstung (mit Helm) + Verpflegung für den Tag
Kosten
keine
Tourenführung und Anmeldung
Michael Rudzki-Koch:
Di, 18 Jul 2023
Seniorengruppe

Rundwanderung um den Dossen hinauf zum Schönberg

09:00 Uhr / Waldbad Bad Säckingen
09:45 Uhr / Volksbank in Schönau (Rathaus)
Margot Hegar
Route
P - Schlageterdenkmal - Gletscherschliff - Letzbergweiher - Untere Stuhlebene - Schönenberg - Entenschwand - P
Tourdaten
Distanz
11 km
Hm aufwärts
340
Hm abwärts
340
Reine Gehzeit
3 h
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar:
Do, 20 Jul 2023
Seniorengruppe

Rigi - Busreise

Bergbahnstation Kaltwasser
Walburga Beising
Route
Die Tour kann in 2 Gruppen begangen werden. A)Kaltwasser-Felsenkapelle-Chänzeli-Rigistaffel-Rigikulm-Käserei Chäserenholz-Käserei Trib-Rigi Klösterli-Rigi Staffel-Rigi First-Rigi Kaltwasser 11 km - 4 h - 540 hm B) Rigi Kaltwasser - Felsenkapelle - Chänzeli - Rigistaffel - Rigikulm - Rigi First -Rigi Kaltwasser 9 km - 3 h - 360 hm
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising:
Sa, 22 Jul 2023 - So, 23 Jul 2023
Bergtour

Große Alpsteinrunde

06:30 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-Theater, bei Bedarf 2. Gruppe ab Waldshut
08:30 Uhr / Wasserauen, Bahnhof
Hans-Willi Müller
Route
Wir umrunden den Alpstein im Uhrzeigersinn. Mutschen (2122m), Altmann (2435m), Säntis (2502m) und Schäfler (1925m) sind Gipfelpunkte dieser Runde, weitere sind als Abstecher möglich. Übernachtet wird in der Zwinglipasshütte. Wer am 2. Tag seine Knie schonen möchte, nimmt die Seilbahn von der Ebenalp nach Wasserauen, verpasst aber dann das interessante Wildkirchli und das weltbekannte Berggasthaus Äscher.
Tourdaten
Hm aufwärts
2400
Hm abwärts
2400
Reine Gehzeit
7 Stunden pro Tag
Maximale Teilnehmer
12
Technische Schwierigkeit
T4
Ausrüstung
Bergschuhe, Wanderstöcke empfohlen, Hüttenschlafsack
Kosten
Halbpension ca. 70 SFR, Fahrtkosten nach DAV-Regelung, Tourenführerkosten werden umgelegt
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller:
Di, 25 Jul 2023 - Di, 25 Jul 2023
Seniorengruppe

Lindenplatz- Ötlingen

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / Lindenplatz
Kurt Jochim
Route

Lindenplatz - Daurhütte - Ötlingen - Weiler Weinpfad - Lindenplatz

Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
200
Hm abwärts
200
Reine Gehzeit
2,5
Technische Schwierigkeit
leicht
Sonstiges

Co-Tourenführerin: Brigitte Jochim

Tourenführung und Anmeldung
Kurt Jochim:
Do, 27 Jul 2023
Seniorengruppe

Vom St. Antoni-Pass zum Simmelebühl

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P St. Antonipass
Walburga Beising
Route
P - Forsthof - Holderrütte - Burgfelsen - Simmelebühl - Beim Altensteiner Kreuz - Sandboden - Umrankhütte - P
Tourdaten
Distanz
13 km
Hm aufwärts
420
Reine Gehzeit
4,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising:
Di, 01 Aug 2023
Seniorengruppe

Von Görwihl in die Albtalschlucht und zum Höllbachwasserfall

09:30 Uhr / Waldbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / Heimatmuseum Görwihl
Margot Hegar
Route
P - Albsteg - Höllbachtal - Höllbachwasserfall - Sagmoos (Grillhütte) - Heiligmoos - P
Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
285
Hm abwärts
285
Reine Gehzeit
3 h
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar:
Do, 03 Aug 2023
Seniorengruppe

Klosterweg Etappe 1

08:30 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / P St. Blasien
Hans Retz
Route
Streckenwanderung - Höchenschwand - Albtalschanze - Frohnschwand
Tourdaten
Distanz
11 km
Hm aufwärts
314
Reine Gehzeit
3,5 h
Sonstiges
Genaue Infos erfolgen zeitnah
Tourenführung und Anmeldung
Hans Retz:
Sa, 05 Aug 2023 - So, 06 Aug 2023
Bergtour

Arpelistock (3036m) mit Übernachtung in der Geltenhütte (Berner Oberland)

07:30 Uhr / Gloria Filmtheater
07:00 Uhr / Lauenensee
Steve Schneider
Route
Gemeinsam reisen wir in Fahrgemeinschaften ins schöne Berner Oberland. Wir starten in Lauenensee (1381m) und wandern zu Geltenhütte (2022m) wo wir übernachten werden. Am nächsten Tag starten wir zum Gipfel des Arpelistock (3036m), geniessen das wunderbare hochalpine Panorama und wandern zurück zum Ausgangspunkt.
Tourdaten
Distanz
15 km
Hm aufwärts
1700
Hm abwärts
1700
Reine Gehzeit
6:00
Maximale Teilnehmer
12
Technische Schwierigkeit
T4
Voraussetzung
Erfahrung im alpinen Wandern im T4-Bereich (weiss-blau-weiss markierte Wege) mit versicherten Kletterpassagen
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Kosten
Fahrtkosten nach Absprache
Tourenführung und Anmeldung
Steve Schneider:
Di, 08 Aug 2023
Seniorengruppe

Kapellenweg 1

09:00 Uhr / Waldbad
09:30 Uhr / Klausenhof Großherrischwand
Josef Droll
Route
Klausenhof - Schellenberg - Kleinherrischwand - Engelschwand - Gugelturm - Giersbach - KLausenhof
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
200
Hm abwärts
200
Reine Gehzeit
3
Technische Schwierigkeit
mittel, Stöcke empfehlenswert
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll:
Do, 10 Aug 2023
Seniorengruppe

Alpen- oder Jura-Wanderung (wird noch spezifiziert)

Jürgen Klotzbach
Tourdaten
Reine Gehzeit
4 h
Sonstiges

Wegen zu wenigen Anmeldungen abgesagt

Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach:
Di, 15 Aug 2023 - Fr, 18 Aug 2023
Seniorengruppe

Wandertage um und in Rottweil

Heiner Glaser ausgebucht
Tourdaten
Maximale Teilnehmer
14
Tourenführung und Anmeldung
Heiner Glaser:
Di, 15 Aug 2023
Seniorengruppe

Estelberg und Unteralpfen

09:30 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P Estelberg
Adelheid Lang
Route
P - Stubenberg - Unteralpfen - Schafäcker - Steinbach - Hechwil - Estelberg
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
200
Reine Gehzeit
3 h
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang:
Do, 17 Aug 2023 - Do, 17 Aug 2023
Seniorengruppe

Von Görwihl in "Teufels Küche" und Höllbachschlucht

10:00 Uhr / Waldbad BS
10:30 Uhr / Görwihl-Marktplatz
Toni Tritschler
Route
Albsteg-Stieg-Teufelsküche-Höllbachschlucht-Görwihl
Tourdaten
Distanz
12 km
Hm aufwärts
584
Hm abwärts
590
Reine Gehzeit
4,5 Std.
Maximale Teilnehmer
10
Technische Schwierigkeit
mittel
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler:
Di, 22 Aug 2023
Seniorengruppe

Rheinweg Rheinheim - Hohentengen

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P Rheinheim
Hans Retz
Route
P - Reckingen - Hohentengen
Tourdaten
Distanz
13 km
Hm aufwärts
58
Reine Gehzeit
3,5 h
Sonstiges
Streckenwanderung - Genaue Infos erfolgen zeitnah
Tourenführung und Anmeldung
Hans Retz:
Do, 24 Aug 2023
Seniorengruppe

Menzenschwander Geißenpfad

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / Parkplatz Mösle, Hinterdorfstr. 57, St. Blasien-Menzenschwand
Roswitha Huff-Hillmann
Route
Parkplatz Hinterdorf - Gästehaus Schwarzberg - Geißenpfad - Flößer Platz - Kohlenmeiler - Wasserfälle - Barbaraquelle - Parkplatz
Tourdaten
Distanz
11 km
Hm aufwärts
350
Reine Gehzeit
4,5 Std.
Technische Schwierigkeit
T2
Ausrüstung
Stöcke empfehlenswert
Tourenführung und Anmeldung
Roswitha Huff-Hillmann:
Sa, 26 Aug 2023 - So, 27 Aug 2023
Bergtour

Sardonahütte und Fahnenstock, 2611m

06:30 Uhr / Bad Säckingen, Gloria-Theater, ggf. 2. Gruppe ab Waldshut
09:00 Uhr / St. Martin am Gigerwaldsee
Hans-Willi Müller
Route
Von St. Martin (1350m) geht es über Almwiesen durch das Calfeisental auf unschwierigem Weg hinauf bis zur Sardonahütte (SAC, 2159m), wo wir auch übernachten werden. Wer will, steigt am Nachmittag noch ein Stück Richtung Piz Sardona auf und schaut, was von der ehemals imposanten Eishöhle am Einstieg zum Sardonagletscher übrig ist. Am Sonntag geht es über den Heubützlipass auf den Fahnenstock. Zurück über den Heubützlipass kommen wir vorbei am Plattensee und der Malanseralp wieder zum Gigerwaldsee.
Tourdaten
Reine Gehzeit
Sa. bis zur Hütte 3 Stunden, mit Eishöhle 6 Stunden. So. 6 Stunden
Maximale Teilnehmer
12
Technische Schwierigkeit
Aufstiege zum Gletscher und zum Fahnenstock ab Heubützlipass T4, sonst T2-3
Ausrüstung
Bergschuhe, Wanderstöcke empfohlen, Hüttenschlafsack
Kosten
Halbpension 70 SFr., Fahrtkosten nach DAV-Regelung, Tourenführerkosten werden umgelegt.
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Willi Müller:
Di, 29 Aug 2023
Seniorengruppe

Auf dem Oberhofer Wanderweg auf die Burgflue

08:30 Uhr / Waldschwimmbad BS
09:00 Uhr / Oberhof Schule
Michaela Horn
Route
Oberhof - Wannenhof - Erli - Burgflue - Oberhof
Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
320
Hm abwärts
320
Reine Gehzeit
3 h
Ausrüstung
Wanderstöcke empfehlenswert
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn:
Do, 31 Aug 2023
Seniorengruppe

Auf einsamen Wegen auf die Wasserflue

08:00 Uhr / Waldschwimmbad BS
08:30 Uhr / Oberhof Schule
Michaela Horn
Route
Oberhof - Einolte - Paradis - Wasserflue - Summerholde - Horstatt - Oberhof
Tourdaten
Distanz
14 km
Hm aufwärts
600
Hm abwärts
600
Reine Gehzeit
5 h
Technische Schwierigkeit
T2 - T3
Ausrüstung
Wanderstöcke empfehlenswert
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn:
Di, 05 Sep 2023
Seniorengruppe

Remetschwiel - Aisperg

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P Remetschwil
Hans Retz
Route
P - Aisperg - Brunnadern - Rosshütte - P
Tourdaten
Distanz
10 km
Hm aufwärts
162
Reine Gehzeit
2,5-3 h
Tourenführung und Anmeldung
Hans Retz:
Do, 07 Sep 2023
Seniorengruppe

Von Sennhütten zum Schinberg

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / P Ampferenhöhe
Adelheid Lang
Route
P - Sennhütten - March - Solbacher - Schinberg - Marchrütti - Marchwald - Sennhütten - Ampferenhöhe
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
320
Reine Gehzeit
3,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang:
Sa, 09 Sep 2023 - So, 10 Sep 2023
Bergtour

Wandern und Yoga rund um die Leglerhütte mit Gipfelziel Chalchköpfli

06:30 Uhr / P&P Eiken
08:00 Uhr / Kies Talstation
Rieke Polutta
Route
Während der Wanderung werden wir an geeigneten Plätzen Yoga und Meditation praktizieren um unseren Körper sanft zu dehnen, in uns selbst hinein zu spüren, ganz im gegenwärtigen Moment anzukommen und uns für die Stille und Schönheit der Natur zu öffnen. Yogaerfahrung wird nicht vorausgesetzt! Aufstieg an einem Bergbach entlang…. baden im Chammseeli ….. Kaffe auf der Leglerhütte …..Yoga am Milchspülersee Morgens: Warming Up Milchspülersee, wandern zu Chalchstöckli – Kafee Leglerhütte – Absieg zur Bergstation Metten: zwei Varianten: über Niederenalp (kürzer) oder Hübschboden -Hinter Matt – VorderMatt Widerstein
Tourdaten
Hm aufwärts
1400
Hm abwärts
1240
Reine Gehzeit
10
Maximale Teilnehmer
8
Technische Schwierigkeit
T3
Voraussetzung
Trittsicherheit und Kondition für die Tour. Erfahrung im alpinen Gelände. Yogaerfahrung wird nicht vorausgesetzt!
Ausrüstung
Rucksackverpflegung, Getränke, feste Schuhe, evtl. Wanderstöcke, Regenkeidung, Hüttenschlafsack, Reiseyogamatte, falls vorhanden, Badekleider.
Kosten
Fahrtkosten, Fahrgemeinschaften, 85,-SFR Übernachtungskosten, 10,-SFR Seilbahnnutzung, Parkgebühren
Sonstiges
Bitte mit Adresse und Telefonnummer anmelden.
Tourenführung und Anmeldung
Rieke Polutta:
Di, 12 Sep 2023
Seniorengruppe

Fricktaler Weinwanderweg

09:30 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / Hornussen/CH
Eva Hecker
Route
Hornussen - Wolfstal - Sörenhof - Marchwald - P
Tourdaten
Distanz
10 km
Hm aufwärts
200
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker:
Do, 14 Sep 2023
Seniorengruppe

Durch den Müllheimer-Eichwald

09:00 Uhr / BS Waldbad
10:00 Uhr / Waldparkplatz Ziegelhütte
Hans-Peter Karrer
Route
Waldparkplatz Stadion - Ziegelhütte - Sehringen - Feldberg - Vögisheim - Waldparkplatz Stadion
Tourdaten
Distanz
16 km
Hm aufwärts
480
Reine Gehzeit
4,5 - 5 h
Technische Schwierigkeit
T2
Voraussetzung
gute Kondition
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Karrer:
Sa, 16 Sep 2023
Bergtour

Ortstock 2716m

06:00 Uhr / Gloria-Theater Säckingen
Glattalphütte
Stefan Hack
Route
Der Ortstock liegt auf der Kantonsgrenze zwischen Schwyz und Glarus. Durch seine freistehende Lage bietet er uns einen guten Rundumblick. Beim Auf- und Abstieg nehmen wir die Seilbahn zu Hilfe. Wir starten unsere Tour bei der Glattalphütte und wandern zunächst, ohne merklich an Höhe zu gewinnen, am Glattalpsee vorbei. Dort liegt mit jemals gemessenen -52 Grad der kälteste Ort der Schweiz. So kalt wird’s bei unserer Tour sicher nicht. Nun geht’s über einen steilen Geröllhang stetig nach oben. Um den Gipfel zu erreichen müssen wir eine kurze Kletterstelle passieren. Auf dem Rückweg können wir die Tour auf der Glattalphütte ausklingen lassen, bevor wieder ins Tal fahren.
Tourdaten
Distanz
14 km
Hm aufwärts
900
Hm abwärts
900
Reine Gehzeit
6-7 h
Maximale Teilnehmer
7
Technische Schwierigkeit
T3
Voraussetzung
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Fitness
Ausrüstung
Bergschuhe, Trekkingstöcke empfohlen
Kosten
Fahrtkosten nach DAV-Regeln + ca 24 CHF Seilbahn; Tourenführerkosten werden umgelegt
Sonstiges
Anmeldung - auch kurzfristig - bitte per email
Tourenführung und Anmeldung
So, 17 Sep 2023 - So, 17 Sep 2023
Bergtour

Drei Schwestern-Steig mit Fürstensteig

06:00 Uhr / P&P Eiken
08:00 Uhr / Gaflei
Rieke Polutta
Route
Der Fürstensteig und der Drei-Schwestern-Steig (1898 eröffnet) gelten als kühne und großartig angelegte Bergsteige, welche durch einen wunderschönen und aussichtsreichen Gratweg verbunden sind. Diese abwechslungsreiche Bergwanderung, bietet eine hervorragende Aussicht auf den Rätikon und zu den Schweizer und Vorarlberger Bergen. Unvergesslich sind auch der Blick hinab zu den Dörfern entlang dem Rhein bis zum Bodensee sowie die prächtige Schuttflora. Die Tour kann nur bei absolut trockenem Wetter durchgeführt werden.
Tourdaten
Distanz
15 km
Hm aufwärts
1485
Hm abwärts
1485
Reine Gehzeit
8 1/2
Maximale Teilnehmer
10
Technische Schwierigkeit
überwiegend T4, schwer
Voraussetzung
absoluteTrittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für die lange Tour
Ausrüstung
Rucksackverpflegung, Getränke, Berg- oder Zustiegsschuhe, evtl. Wanderstöcke
Kosten
Fahrkosten nach Absprache (Fahrgemeinschaften bilden)
Sonstiges
Bitte per Mail mit Adresse und Telefonnummer anmelden.
Tourenführung und Anmeldung
Rieke Polutta:
So, 17 Sep 2023
Familiengruppe

Wandern mit kurzen Beinen - auf dem Wolfspfad bei Höchenschwand

10:30 Uhr / Dumrigparkplatz (bei Höchenschwand, Amrigschwand)
Gudrun Koch
Route
Familienwanderung mit Kindern ab 4 Jahren. Gemeinsam begeben wir uns auf Wolfsentdeckungsreise. Unser Tempo und unsere Pausen passen wir an die Kleinsten der Gruppe an. Auch Zeit zum Spielen und Entdecken sowie ein ordentliches Picknick sind eingeplant. Anmeldungen bitte über E-Mail bis zum 11. September 2023.
Tourdaten
Distanz
4 km
Hm aufwärts
88
Hm abwärts
88
Voraussetzung
Alle Teilnehmer sollten schon einmal eine ähnlich lange Strecke gelaufen sein.
Kosten
50 Cent pro Kind
Tourenführung und Anmeldung
Gudrun Koch:
Di, 19 Sep 2023
Seniorengruppe

Menzenschwander Geißenpfädchen

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P Menzenschwand Hinterdorf
Eva Hecker
Route
Rundweg im Menzenschwander Tal
Tourdaten
Distanz
8.5 km
Hm aufwärts
200
Reine Gehzeit
2,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker:
Do, 21 Sep 2023
Seniorengruppe

Auf Jura-Graten um den Nunningenberg

08:45 Uhr / BS Schwimmbad
10:00 Uhr / Wanderparkplatz "Riedbergboden"
Jürgen Klotzbach
Route

P - Portiflue (876m) - Meltingerberg - Chastenchöpfli - Hirnichopf (1026m) - Wasserfall "St. Fridli" - Ämmenegg (1052m) - Stierenberg (953m) - P

Tourdaten
Distanz
14 km
Hm aufwärts
780
Hm abwärts
780
Reine Gehzeit
4,5
Maximale Teilnehmer
20
Technische Schwierigkeit
T3
Voraussetzung
Trittsicherheit
Ausrüstung
Wanderstöcke
Kosten
Für Einkehr in CHF
Sonstiges

Geplante Einkehr in der Bergwirtschaft Stierenberg. Distanz BS - Nunnningen ca. 52 km

Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach:
Sa, 23 Sep 2023 - So, 24 Sep 2023
Bergtour

Pizzo Campo Tencia (3072m) mit Übernachtung in der Capanna Campo Tencia (Tessin)

07:30 Uhr / Gloria Filmtheater
06:00 Uhr / Dalpe (TI)
Steve Schneider
Route
Wir reisen in Fahrgemeinschaften Richtung Gotthard, nehmen nach dem Gotthard die Ausfahrt Faido und fahren ins Dorf Dalpe (1192m) wo wir die Autos abstellen. Von Dalpe aus geht es nun auf die Capanna Campo Tencia auf 2140m wo wir unser Nachtlager beziehen und den Tag ausklingen lassen. Am nächsten Tag starten wir zum Gipfel des Pizzo Campo Tencia (3072m) via Bocchetta die Crozlina und nehmen den gleichen Weg zurück.
Tourdaten
Distanz
18 km
Hm aufwärts
1900
Hm abwärts
1900
Reine Gehzeit
08:00
Maximale Teilnehmer
12
Technische Schwierigkeit
T4
Voraussetzung
Erfahrung im alpinen Wandern im T4-Bereich (weiss-blau-weiss markierte Wege) mit versicherten Kletterpassagen
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Kosten
Fahrtkosten nach Absprache
Tourenführung und Anmeldung
Steve Schneider:
Di, 26 Sep 2023 - Di, 26 Sep 2023
Seniorengruppe

Laufenburg(CH) Naturpfad und Stadtführung

10:00 Uhr / Waldbad BS
10:30 Uhr / Bhf. Laufenburg(Baden)
Toni Tritschler
Route
Stadtführung Laufenburg(CH)-Naturpfad
Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
180
Hm abwärts
180
Reine Gehzeit
1,5 Std. Stadtführung-2,5 Std.Naturpfad
Technische Schwierigkeit
leicht
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler:
Do, 28 Sep 2023
Seniorengruppe

Auf zum Schloss Bürgeln

08:00 Uhr / Schwimmbad BS
09:00 Uhr / P Kandern Schwimmbad
Uschi Ofteringer
Route
P - Heißbühl (Westweg)- Sausenburg - Lindenbückle - Schloss Bürgeln - Johannisbreite - Kandern
Tourdaten
Distanz
15 km
Hm aufwärts
500
Hm abwärts
500
Reine Gehzeit
5,0h
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer:
Fr, 29 Sep 2023 - So, 01 Okt 2023
Bergtour

WE Einsame Gipfel im Saastal

Saas Grund Tewald
Marianne Kuhn
Route
Freitagabend Fahrt nach Saas Grund, Sa Fahrt zum Mattmarkstausee, Rundwanderung mit Besteigung Mondellihorn (2958m), So Besteigung Üssers Rothorn (3147m) und Heimfahrt, Ü privat Selbstversorger
Tourdaten
Distanz
12 km
Hm aufwärts
900
Hm abwärts
900
Reine Gehzeit
6-7 h
Technische Schwierigkeit
T3
Voraussetzung
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
Tourenführung und Anmeldung
Marianne Kuhn:
Do, 05 Okt 2023
Seniorengruppe

Von Schönau zum Rabenfelsen

09:00 Uhr / Schwimmbad BS
10:00 Uhr / Parkplatz Golfplatz Schönau
Heidi Fink
Route

Schönau Letzbergweiher, Ochsenberg, Mittelbühl, Obere Stuhlsebene, Weidbuchenpfad, Rossackerweg, Philosophenweg

Tourdaten
Distanz
13 km
Hm aufwärts
400
Reine Gehzeit
4,5
Sonstiges

Co-Tourenführer: Manfred Fink

Tourenführung und Anmeldung
Heidi Fink:
Di, 10 Okt 2023
Seniorengruppe

Wolfsschlucht bei Kandern

09:00 Uhr / Schwimmbad BS
10:00 Uhr / bei Hammerstein
Uschi Ofteringer
Route
P Hammerstein - Teufelskanzel -Hirschenloch -Wolfsschlucht -Kandern - Westweg zurück -Egisholz -Hammerstein -P
Tourdaten
Distanz
7.5 km
Hm aufwärts
100
Hm abwärts
100
Reine Gehzeit
2,5 - 3 h
Sonstiges
Rundgang in Kandern Besichtigung der Wandmalereien von A. Macke
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer:
Do, 12 Okt 2023
Seniorengruppe

Felsenweg Höchenschwand

09:00 Uhr / Waldbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / Wanderparkplatz Kreuzstein
Margot Hegar
Route
P - Lerchenbachhütte - Wasserfelsen - Harzerhäusle -Wolfs/Dumrighütte -Dumrigparkplatz - Strittberg - P
Tourdaten
Distanz
11 km
Hm aufwärts
300
Hm abwärts
300
Reine Gehzeit
3,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Margot Hegar:
Di, 17 Okt 2023
Seniorengruppe

Rundweg Stuhlsebene mit Weidbuchenpfad

09:00 Uhr / Schwimmbad BS
10:00 Uhr / Parkplatz Multen
Heidi Fink
Route

Multen, Obere Stuhlsebene, Viehhüttenweg, Mittelbühl, Rabenfelsen zurück zum Ausgangspunkt

Tourdaten
Distanz
8.5 km
Hm aufwärts
150
Reine Gehzeit
2,5
Sonstiges

Co-Tourenführer: Manfred Fink

Tourenführung und Anmeldung
Heidi Fink:
Do, 19 Okt 2023
Seniorengruppe

Sennhütten und Römerstraße

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / P Ampferenhöhe
Adelheid Lang
Route
P - Sennhütten - Im Berg - Römerstraße - Altstalden - Sennhütten - P
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang:
Di, 24 Okt 2023
Seniorengruppe

Wanderung oberhalb von St. Blasien

09:15 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / Klosterweiher
Hans-Peter Hörner
Route
P - Friedrich-August-Grube - Engländerhütte - Logenstock - Wittenschwand - P
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
200
Reine Gehzeit
ca. 3 h
Tourenführung und Anmeldung
Hans-Peter Hörner:
Do, 26 Okt 2023
Seniorengruppe

Rund um den Schienberg (AG)

09:30 Uhr / Schwimmbad BS
10:00 Uhr / Frick P
Uschi Ofteringer
Route
Frick P - Ittenthal - Berghof - Solbacher - Wettacher - Talacher - Frick
Tourdaten
Distanz
14.5 km
Hm aufwärts
430
Hm abwärts
430
Reine Gehzeit
4,5
Technische Schwierigkeit
T1-T2
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer:
Di, 31 Okt 2023
Seniorengruppe

Heißbachschlucht im kleinen Wiesental

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P Sallneck
Eva Hecker
Route
P - Staumauer - Heißbachschlucht - Bücklebodenhütte - P
Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
270
Reine Gehzeit
2,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker:
Do, 02 Nov 2023
Seniorengruppe

Kapellenweg 9

09:30 Uhr / Waldbad
10:00 Uhr / Parkplatz Busbahnhof Rickenbach
Josef Droll
Route
Rickenbach - Glashütten - Steinbühl - Totenbühl - Hottingen - Rickenbach
Tourdaten
Distanz
13 km
Hm aufwärts
320
Hm abwärts
320
Reine Gehzeit
4
Technische Schwierigkeit
mittel, Stöcke empfehlenswert
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll:
Di, 07 Nov 2023
Seniorengruppe

Im Kleinen Wiesental

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:15 Uhr / P Buck
Walburga Beising
Route
P - Lindenhalle - Raich Oberdorf - Oberhäuser - Ebnets - Hinterm Bühl - Ried Raich Unterdorf - Lochhäuser - Buck
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
265
Reine Gehzeit
3 h
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising:
Do, 09 Nov 2023
Seniorengruppe

Villiger Geißberg und Ruine Besserstein

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / P Bürersteig
Adelheid Lang
Route
P - Villiger Geißberg - Ruine Besserstein - Villigen - Römerberg "Panschen" - Bürersteig
Tourdaten
Distanz
10 km
Hm aufwärts
400
Reine Gehzeit
4 h
Tourenführung und Anmeldung
Adelheid Lang:
Di, 14 Nov 2023
Seniorengruppe

Landschaftspark Grütt Lörrach und Umgebung

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:45 Uhr / P Haagen Messe (Bahnstation)
Inge Budin
Route
Durch den Park - Panoramaweg Brombach
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
100
Reine Gehzeit
2,5 h
Sonstiges
Führung Rosie Thal 07621 52431
Tourenführung und Anmeldung
Inge Budin:
Do, 16 Nov 2023
Seniorengruppe

Rundtour Öflingen - Röthekopf

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:15 Uhr / P Sportplatz Wehr-Brennet
Walburga Beising
Route
P - Windenplatz - Kellerlefelsen - Jungholz - Jungholzer Felsen - Röthekopf - Haselbachtal - P
Tourdaten
Distanz
13.5 km
Hm aufwärts
500
Reine Gehzeit
4,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising:
Di, 21 Nov 2023
Seniorengruppe

Unteres Murgtal - Thimos

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
09:30 Uhr / Sportplatz Niederhof
Theo Schlachter
Route
P - Murghalden - Schllossweg - Pflanzgarten - Thimos
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
220
Reine Gehzeit
2,5 h
Sonstiges
Einfache Tour
Tourenführung und Anmeldung
Theo Schlachter:
Do, 23 Nov 2023
Seniorengruppe

Heilklimawanderweg Nr. 5

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / Höchenschwand
Eva Hecker
Route
Rundweg entlang des östlichen Höchenschwander Bergs
Tourdaten
Distanz
14.5 km
Hm aufwärts
450
Reine Gehzeit
4,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker:
Di, 28 Nov 2023
Seniorengruppe

Hotzenwaldtour

09:30 Uhr / Schwimmbad BS
10:00 Uhr / Hottingen Schlagsäge
Uschi Ofteringer
Route
Schlagsäge (Hottingen) -Totenbühl -.Steinbühl - Kreuzfeld - Hornbergbecken - Ödlandkapelle - Sägetanne - Niedergebisbach - Ripphalde - Murgtalpfad - Schlagsäge
Tourdaten
Distanz
9.5 km
Hm aufwärts
250
Hm abwärts
250
Reine Gehzeit
3
Technische Schwierigkeit
T1-T2
Tourenführung und Anmeldung
Uschi Ofteringer:
Do, 30 Nov 2023
Seniorengruppe

Auf Dieleberg und Horneberg

09:00 Uhr / Waldschwimmbad BS
10:00 Uhr / Bennwil
Michaela Horn
Route
Bennwil - Dieleberg - Fuchsfarm - Horneberg - Strickmatt - Bennwil
Tourdaten
Distanz
14 km
Hm aufwärts
600
Hm abwärts
600
Reine Gehzeit
5 h
Technische Schwierigkeit
T2
Ausrüstung
Wanderstöcke empfehlenswert
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn:
Di, 05 Dez 2023
Seniorengruppe

Kapellenweg 3

09:30 Uhr / Waldbad
10:00 Uhr / Le-Castellet-Platz Herrischried
Josef Droll
Route
Herrischried - Polenstein - Ödlandkapelle - Niedergebisbach - Lochmatt - Herrischried
Tourdaten
Distanz
9.5 km
Hm aufwärts
209
Hm abwärts
209
Reine Gehzeit
3
Technische Schwierigkeit
leicht
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll:
Do, 07 Dez 2023
Seniorengruppe

Winterwanderung Hierholz

09:30 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:15 Uhr / P Hierholz
Walburga Beising
Route
P - 5 Wege - Vorderibach - Leimenlöcher - P
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
200
Reine Gehzeit
4 h
Sonstiges
Wanderung findet auch ohne Schnee statt - Genaue Info folgt zeitnah
Tourenführung und Anmeldung
Walburga Beising:
Do, 07 Dez 2023
Ausbildung

Lawinenkurs Theorie

19:00 Uhr
Alexandra Staerk
Route
Lawinenkurs Theorie, Vorausetzung für die Teilnahme am Lawinenkurs Praxis am 09.12.2023 Ort wird noch bekanntgegeben
Tourenführung und Anmeldung
Alexandra Staerk:
Sa, 09 Dez 2023
Ausbildung

Lawinenkurs Praxis

Alexandra Staerk
Route
Lawinenkurs Praxis, Voraussetzung ist die Teilnahme am Lawinenkurs Theorie am 07.12.2023 Der Durchführungsort wird noch bekanntgegeben; ist abhängig von der Schneelage.
Tourenführung und Anmeldung
Alexandra Staerk:
Di, 12 Dez 2023
Seniorengruppe

Kapellenweg 5

09:30 Uhr / Waldbad
10:00 Uhr / Parkplatz Campingplatz Lochmatt Herrischried
Josef Droll
Route
Parkplatz - Hexenmühle - Hogschür - Totenbühl - Niedergebisbach - Lochmatt
Tourdaten
Distanz
9.8 km
Hm aufwärts
235
Hm abwärts
235
Reine Gehzeit
3
Technische Schwierigkeit
leicht
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll:
Do, 14 Dez 2023 - Do, 14 Dez 2023
Schneeschuhtour

Hochkopf-Blößling

09:00 Uhr / Waldbad BS
10:00 Uhr / Weißenbachsattel
Toni Tritschler
Route
Hochkopf-(Turm)-Ledertschobenstein-Blößling und zurück
Tourdaten
Distanz
13 km
Hm aufwärts
400
Hm abwärts
400
Reine Gehzeit
4,5 Std.
Technische Schwierigkeit
mittel
Sonstiges
Bei wenig Schnee auch als Wanderung
Tourenführung und Anmeldung
Toni Tritschler:
Di, 09 Jan 2024
Seniorengruppe

Kapellenweg 4

09:30 Uhr / Waldbad
10:00 Uhr / Wanderparkplatt Kühmoos
Josef Droll
Route
Egg - Jungholz - Dekalogplatz - Solfelsen - Jungholz - Parkplatz
Tourdaten
Distanz
9.6 km
Hm aufwärts
250
Hm abwärts
250
Reine Gehzeit
3
Tourenführung und Anmeldung
Josef Droll:
Do, 11 Jan 2024
Seniorengruppe

Klosterweg Etappe 2

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P Tiefenhäusern
Hans Retz
Route
Streckenwanderung Tiefenhäusern - Waldkirch (bei Oberalpfen)
Tourdaten
Distanz
9 km
Hm aufwärts
37
Reine Gehzeit
3 h
Sonstiges
Genaue Infos erfolgen zeitnah
Tourenführung und Anmeldung
Hans Retz:
Di, 16 Jan 2024
Seniorengruppe

Winterlicher Eggberg

10:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:20 Uhr / Egg
Eva Hecker
Route
Führung mit dem Förster durch den Wald, Gebiet wird zeitnah bekannt gegeben
Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
100
Reine Gehzeit
3 h
Tourenführung und Anmeldung
Eva Hecker:
Do, 18 Jan 2024
Seniorengruppe

SST Herzogenhorn

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P Lift Menzenschwand
Birgit Wagner
Route
P - Kreuzung Krunkelbachhütte - Herzogenhorn
Tourdaten
Distanz
12 km
Hm aufwärts
620
Reine Gehzeit
5 h
Ausrüstung
Schneeschuhe + Stöcke mit Teller
Sonstiges
Tour zeitl. variabel je nach Schneelage
Tourenführung und Anmeldung
Birgit Wagner:
Di, 23 Jan 2024
Seniorengruppe

Winterwanderung Windbergtal

09:00 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P Häusern
Hans Retz
Route
P - Rotrütte - Windbergwasserfall - Windbergerhof - Klosterweg - Häusern
Tourdaten
Distanz
10 km
Hm aufwärts
289
Reine Gehzeit
2,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Hans Retz:
Do, 25 Jan 2024
Seniorengruppe

Winter- und Schneeschuhwanderung (SST) rund um Ibach

09:00 Uhr / BS Schwimmbad
09:45 Uhr / P "Schormättle" an der K6526 bei Oberibach
Jürgen Klotzbach
Route

1) Leichte, auch für Einsteiger geeignete Schneeschuh-Wanderung rund um Ibach (P - Lampenschweine - Kohlhütte - Unteribach - via Panoramaweg zurück zum P) unter Leitung von Jürgen Klotzbach. 2) Leichte, auch für Dienstag-Wanderer geeignete Wanderung auf den Winterwanderwegen im Ibacher Hochtal unter Leitung von Margot Hegar.

Tourdaten
Distanz
10 km
Hm aufwärts
230
Hm abwärts
230
Reine Gehzeit
3
Technische Schwierigkeit
WT1 für SST und T1 für Wanderung
Ausrüstung
Schneeschuhe und Stöcke mit Schneeteller falls Teilnahme an SST.
Tourenführung und Anmeldung
Jürgen Klotzbach:
Di, 30 Jan 2024
Seniorengruppe

Salhöhe (Jura)

09:30 Uhr / Schwimmbad Bad Säckingen
10:00 Uhr / P Salhöhe/CH
Theo Schlachter
Route
P - Klinik Barmelweid - Naturfreundehaus - Sternwarte - Nesselgrabe
Tourdaten
Distanz
8 km
Hm aufwärts
80
Reine Gehzeit
2,5 h
Tourenführung und Anmeldung
Theo Schlachter:
Di, 06 Feb 2024
Seniorengruppe

Die Erdlöcher von Hellikon

09:15 Uhr / Waldschwimmbad BS
10:00 Uhr / Hellikon
Michaela Horn
Route
Hellikon - Erdlöcher - Heuel - Brunnenhof - Stygeholde - Hellikon
Tourdaten
Distanz
8.5 km
Hm aufwärts
240
Hm abwärts
240
Reine Gehzeit
3 h
Tourenführung und Anmeldung
Michaela Horn: